Hallo Kai,
eine Frage zum Datenverbrauch der MQTT-Verbindung des BB-Displays zum Misquitto-Server.
Ich habe jetzt über meinen Router im Wohnmobil ein stündliches Datenvolumen von ca. 4MB (senden) und etwas über 2MB (MB und nicht MBit) empfangen. Es deckt sich etwa mit dem Verbrauch den mein Provider anzeigt. Alles andere (z.B. ein Shelly) ist derzeit abgeschaltet.
Das macht am Tag schnell mal über 150MB, im Monat 4GB.
Das ist schon heftig.
Ist das normal?
Im Manual steht dazu gar nichts.
Beim Energieverbrauch bin ich noch nicht so weit, aber ich stelle auch fest, das meine Batterie evtl. auch stärker in Anspruch genommen wird wie vorher. Das muss ich aber noch genauer checken.
Danke
Gruß
Bayernschorsch
Firmware-Update zur Reduzierung des Datenverbrauchs: Beta-Version verfügbar
Wir haben uns das Feedback zum hohen Datenverbrauch zu Herzen genommen und freuen uns, eine neue Beta-Version unserer Firmware zur Verfügung stellen zu können. In dieser Version haben wir die MQTT-Datenstruktur optimiert, sodass jetzt alle relevanten Daten in ein einziges MQTT-Paket passen. Das reduziert den Datenverkehr um über 50%, ohne dass dabei die Funktionalität beeinträchtigt wird.
Darüber hinaus bieten wir jetzt die Möglichkeit, den Datenverbrauch individuell anzupassen, indem das Zeitintervall für die Übermittlung der Datenpunkte geändert werden kann. Standardmäßig werden die Daten alle 2 Sekunden übertragen. In den Netzwerkeinstellungen lässt sich dieses Intervall nun flexibel anpassen. Beispielsweise reduziert ein Intervall von 60 Sekunden das benötigte Datenvolumen erheblich. Es ist sogar möglich, das Intervall auf 300 Sekunden (5 Minuten), 600 Sekunden oder mehr zu erhöhen. Der Einstellbereich kann auch auf Stunden erweitert werden, je nach den individuellen Anforderungen.
Da es sich um eine Beta-Version handelt, freuen wir uns über euer Feedback. Bitte beachtet, dass der tatsächliche Datenverbrauch über einen Mobilfunkrouter nicht exakt vorhergesagt werden kann, da dies von den spezifischen Einstellungen des Routers abhängt.