Der Server scheint diese Tage unstabil zu laufen, vermutlich wird eine neue Version getestet. Alternativ kann auf einen anderen Server ausgewichen werden:
Nach erfolgreichem Einrichten (MQTT zeigt auf der Hauptseite einen grünen Punkt 🟢), muss das Template für die IoT Panel App neu geladen und eingerichtet werden.
Bei mir geht auch nichts mehr, weder MQTT noch kann ich die neueste Firmware auf das BB-Display aufspielen. Letzte Woche bekam die MQTT-App noch alle Daten und war im Internet (aus der Ferne) einsehbar.
Der Mosquitto Server ist leider derzeit nicht erreichbar. Der Grund dafür ist uns unbekannt. Wir hoffen, dass sich dies zeitnah löst. Das Update selber hat damit nichts zu tun.
Die vorherige Beta Version 1.3.0-beta.0 und 1.3.0-Beta.1 haben einen Fehler, der ein Update über die Webseite verhindern. Daher bitte den Hinweis in der Release Seite beachten. Ein Update funktioniert mit den angegebenen Tools unter https://github.com/blue-battery-ch/BB-Display/releases/tag/v1.3.0-beta1.0
Nach erfolgreichem Einrichten (MQTT zeigt auf der Hauptseite einen grünen Punkt 🟢), muss das Template für die IoT Panel App neu geladen und eingerichtet werden.
Hallo Kai, ich schaue mal nach den Dreiecken und überprüfe nochmals die Einstellungen. Verbunden ist das BB mit einem Netgear Nighthawk. In der App von Netgear wird BB als aktiv angezeigt. Ich mache morgen Abend mal Fotos von der Konfiguration des BB‘s.
Hallo Heiko,du kannst folgendes prüfen:Die Angaben auf der Geräteseite des BB-Display unter MQTT müssen alle genau stimmen. Sofern du es über den Mosquitto-Server anmelden möchtest:
MQTT lässts ich nur dann nutzen, wenn ein WLAN Router richtig konfiguriert wurde (also nicht über den zuerst verfügbaren Hot-Spot Mode, da sonst kein Internet erreichbar ist).
Server: test.mosquitto.org (keine Leerzeichen davor oder danach, und die Endung muss .org sein)Client ID: (leer lassen!)Port: 1883Benutzer: (leer lassen!)Passwort: (leer lassen!)Topic: BlueBattery/DE/hier_ist_Heiko (oder welcher Name dir besser passt)
Update Intervall: 60 (Sekunden)
Erst dann die Datei für die IoT App mittels Download laden. Sollte die Angaben oben geändert werden, so muss die Datei erneut mit Download geladen werden.
Dann Speichern drücken, das Gerät startet nun neu und versucht sich zunächst bei deinem eingestellten WLAN Router anzumelden. Ist das erfolgreich, zeigt BB-Display in der oberen linken Ecke 2 Dreiecke (Symbole für Bluetooth- und WLAN- Empfangsstärke). Nur wenn WLAN angezeigt wird, versucht das Display sich mit dem angeben MQTT Server zu verbinden.
Ist die Verbindung zum MQTT Server erfolgreich, so kannst du das in den Netzwerkeinstellugen sehen: Ist beim Aufrufen der Gerätewebseite unter Netzwerkeinstellungen MQTT eingeschaltet, so hat alles geklappt, ist es jetzt jedoch ausgeschaltet, so liegt ein Fehler in der Konfiguration vor: Server, Port, etc. wie oben überprüfen.
Erst erst wenn MQTT eingeschaltet bleibt, wenn die Geräteseite neu geladen wird, ist auch die Anmeldung richtig erfolgt.
Jetzt dann die Konfigurationsdatei nochmal mit Download laden und in die iOT MQTT Panel App neu einspielen. Jetzt sollte es gehen.
Und seit heute Morgen ist die Verbindung leider wieder weg.
Auch bei mir läuft es wieder😉
Bei mir klappt es auch wieder mir der App
Hallo,
sehe gerade das der Server wieder funktioniert, Daten sind wieder verfügbar.
VG Mario
Bei mir geht auch nichts mehr, weder MQTT noch kann ich die neueste Firmware auf das BB-Display aufspielen. Letzte Woche bekam die MQTT-App noch alle Daten und war im Internet (aus der Ferne) einsehbar.
Hallo Kai,
gibt es eigentlich eine Alternative zu MQTT?
….also zu mosquitto?
Geht bei mit leider auch nicht. Am Display zeigt es eine wlan verbindung an, aber keine verbjndung zum mqqt. 😥
Hallo Kai,
seit heute liefert die IoT MQQT App keine Daten mehr, sieht so aus wie oben auf dem Bild.
Bis gestern hat es noch funktioniert, geändert wurde meinerseits nichts.
Weißt du ob es vielleicht ein Problem mit dem Server gibt oder was könnte der Grund für den Ausfall sein.
VG Mario
Hallo Kai, lag an meinem Einstellungen. 😂
Es funktioniert😉
Vielen, vielen Dank für deine Hilfe
Hallo Kai, ich schaue mal nach den Dreiecken und überprüfe nochmals die Einstellungen. Verbunden ist das BB mit einem Netgear Nighthawk. In der App von Netgear wird BB als aktiv angezeigt. Ich mache morgen Abend mal Fotos von der Konfiguration des BB‘s.
Der Camper ist gerade in der Werkstatt.
Dankeschön für die schnelle Hilfe👍
Hallo Heiko, du kannst folgendes prüfen: Die Angaben auf der Geräteseite des BB-Display unter MQTT müssen alle genau stimmen. Sofern du es über den Mosquitto-Server anmelden möchtest:
MQTT lässts ich nur dann nutzen, wenn ein WLAN Router richtig konfiguriert wurde (also nicht über den zuerst verfügbaren Hot-Spot Mode, da sonst kein Internet erreichbar ist).
Server: test.mosquitto.org (keine Leerzeichen davor oder danach, und die Endung muss .org sein) Client ID: (leer lassen!) Port: 1883 Benutzer: (leer lassen!) Passwort: (leer lassen!) Topic: BlueBattery/DE/hier_ist_Heiko (oder welcher Name dir besser passt)
Update Intervall: 60 (Sekunden)
Erst dann die Datei für die IoT App mittels Download laden. Sollte die Angaben oben geändert werden, so muss die Datei erneut mit Download geladen werden.
Dann Speichern drücken, das Gerät startet nun neu und versucht sich zunächst bei deinem eingestellten WLAN Router anzumelden. Ist das erfolgreich, zeigt BB-Display in der oberen linken Ecke 2 Dreiecke (Symbole für Bluetooth- und WLAN- Empfangsstärke). Nur wenn WLAN angezeigt wird, versucht das Display sich mit dem angeben MQTT Server zu verbinden.
Ist die Verbindung zum MQTT Server erfolgreich, so kannst du das in den Netzwerkeinstellugen sehen: Ist beim Aufrufen der Gerätewebseite unter Netzwerkeinstellungen MQTT eingeschaltet, so hat alles geklappt, ist es jetzt jedoch ausgeschaltet, so liegt ein Fehler in der Konfiguration vor: Server, Port, etc. wie oben überprüfen.
Erst erst wenn MQTT eingeschaltet bleibt, wenn die Geräteseite neu geladen wird, ist auch die Anmeldung richtig erfolgt.
Jetzt dann die Konfigurationsdatei nochmal mit Download laden und in die iOT MQTT Panel App neu einspielen. Jetzt sollte es gehen.
☀️Kai