Konstellation: Starterbatterie Blei, Verbraucherbatterie LiFePo4; dazwischen Booster VCC 1212-50; dazu Solarregler MPP 170 CI; Der D2 mit Firmware 4.16 hängt in der Masseleitung der Verbraucherbatterie, am Y-Kabel sind Booster und Solarregler verbunden. Alles funktioniert.
In der Andoid-App 4.4.5. versuche ich, die Einstellung der analogen Starterbatterie-Spannungsmessung auszuschalten (hin zu: Boostermessung).Da der D2 keinen analogen Mess-Eingang hat, erscheint mir das logisch.
Diese Option sit vermutlich nur für die "größeren" gedacht , also X200/X300/X400.
Nach dem Speichern im Gerät und dem nächsten App-Start ist diese Einstellung jedoch wieder eingeschaltet.. Das lässt sich reproduzieren.
Auf die Anzeige der Spannung scheint es sich nicht auszuwirken, die sieht korrekt aus und kann ja nur vom Booster stammen.
Eine andere Quelle hat der D2 ja gar nicht.


Der BlueBattery D1 und D2 verwenden auch eine analoge Messung der Versorgungsspannung. Im Falle eines (Votronic) Solarreglers wird diese Spannung dann als Wohnraumbatteriespannung interpretiert, sofern der Solarregler keine Daten sendet (nachts). Ist jetzt eine Votronic Boster angeschlossen, liefert dieser durchgängig Daten für dessen Ein- und Ausgangsspannung. Dabei wird die Eingangsspannung als Starter- und die Ausgnagsspannung als Wohnraumbatteriespannung interpretiert. Mit dem Schalter "analoge Spannungsmessung" kann dann auf die Versorgungsspannungsmessung als Wohnraumbatteriespannung umgestellt werden. Üblich liefert der Votronic Booster zur Versorgung eine Zwischenspanng. Wenn jetzt bei manchen Einbauten ein Trennrelais im Ausgang des Boosters hängt, liefert der Booster (auch wenn manche Modelle extra Senseleitungen haben) keine passende Ausgangsspannung. In diesen Fällen kann das RJ12 Kabel so gepatcht werden, dass die "echte" Wohnraumspannung zugeführt wird und der Schalter "analoge Spannungsmessung" gesetzt wird.
Ist Solar- als auch Booster beim D2 angeschlossen (oder per Adapter D1), so werden die Daten des Solarreglers für dessen Ausgangsspannung als Wohnraumbatteriespannung interpretier (da diese genauer sind). Schalten die Daten nachts ab, so werden die Daten des Boosters dafür genutzt. Ist der Schalter eingeschaltet, wird auch hier die Versogungsspannungsmessung genutzt (nützlich wenn Trennrelais Situation zuschlägt). Dahe muss der Solarregler an dem Eingang "Booster/Solar" des D2 angeschlossen sein (damit die anlaoge Wohnraumspannungsmessung stimmt). Bei den X200, X300, X400 Modellen ist ein analoger Eingang für Starter- und Wohnraumbatterie ausgeführt, hier wird dann beides mit dem obigen Schalter umgesetzt.
☀️Kai