Darf ich hier mal einen Vorschlag bzw. einen Wunsch äußern?
Der BlueBattery bietet ja inzwischen die Möglichkeit, Alarme per WhatsApp zu senden. Dazu kann man für verschiedene Parameter wie Temperatur oder Batteriespannung Grenzwerte festlegen, bei denen man informiert werden möchte. Das finde ich super!
Der BlueBattery berechnet ja auch den Taupunkt, wie in den MQTT-Nachrichten zu sehen. Jetzt wäre es interessant, kurz vor Erreichen des Taupunktes benachrichtigt zu werden, z.B. um rechtzeitig die Heizung anzuschalten. Dazu müsste also ein Alarm auf "Temperatur == Taupunkt + 4 °C" gesetzt werden.
Ist das eine Idee? Oder braucht sowas keiner?
Prinzipiell ist die Idee, Werte miteinander zu verknüpfen und daraus dynamische Alarme zu generieren, sehr interessant. In der praktischen Umsetzung wird es allerdings schnell komplex, weil beliebige Kombinationen möglich wären. Hier spielt z.B. ein System wie Home Assistant seine Stärken aus, da es dort möglich ist, Regeln frei zu programmieren.
Für einzelne, sehr konkrete Anwendungsfälle, die einen breiten Nutzen versprechen, könnte man überlegen, sowas direkt im BlueBattery umzusetzen. Dein Beispiel mit dem Taupunkt sehe ich allerdings etwas kritisch:
Heizen hilft nicht, um Tauwasser zu vermeiden.
Das liegt daran, dass die absolute Luftfeuchtigkeit durch Heizen nicht sinkt — sie bleibt gleich. Der Taupunkt bleibt also konstant. Wird die Luft aufgeheizt, kann sie zwar mehr Feuchtigkeit aufnehmen, aber der Taupunkt selbst steigt dadurch nicht automatisch an oder sinkt. Um Feuchtigkeit tatsächlich zu reduzieren und den Taupunkt zu senken, hilft nur Lüften: also feuchte, warme Luft durch trockenere Außenluft ersetzen.
Das funktioniert übrigens auch bei Regenwetter gut, solange die Außentemperatur unter dem Taupunkt der Innenluft liegt.
Kurz gesagt:
Heizen alleine verschlechtert das Problem eher.
Lüften ist der richtige Weg, um Tauwasser zu vermeiden.
Die Idee, sich beim Erreichen eines kritischen Taupunktabstands benachrichtigen zu lassen, bleibt dennoch spannend — vielleicht aber besser kombiniert mit einem Hinweis auf „jetzt lüften“ statt „jetzt heizen“. Nur dazu muss du im Wohnmobil sein, und WhatsApp ist dafür in meinen Augen nicht notwendig. 🙂