Hallo liebes Forum,
ich habe das Problem, das mir der Bluebattery D2 immer zwischen 0,3 und 0,4 Ampere mehr Verbrauch anzeigt, als das BMS meiner 200 Ah Bulltron. Das hat jetzt bei längerem Stand am Landstrom dazu geführt, das BB die Bulltron als vollständig leer anzeigt, obwohl diese voll geladen ist. Wo kann ich das so einstellen, das es passt?
Hallo Kai, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Die Differenz bezieht sich auf den Strom in der Anzeige von BMS und BB. Wieviel Ah das pro Tag sind, muss ich mal genauer messen.
Zunächst einmal ist es unbekannt, welcher Strom tatsächlich fliesst. Manche in den Batterien integrierte BMS Systeme zeigen und berechnen keine kleineren Ströme, da dies "teuer" (Abgleich, Temperturdrift etc.) ist. Wenn das BMS Ströme < 0,1 A nicht berechnet, dann ergeben sich hier zwangsläufig Unterschiede.
Ein andere Ursache kann sein, dass der Nullstrom nicht richtig eingestellt ist. Hier gilt es zunächst einen definierten Nullstrom herbeizuführen. Es ist üblich den Stromkreis zur Batterie dafür zu trennen. Sollte ein Solarregler noch angeschlossen sein, so empfiehlt es sich auch diesen zu unterbrechen. So kann überprüft werden, ob auch die Anzeigen richtig genullt (d.h. der Offset richtig justiert) wurde. Achtung: schneidet das BMS in der Anzeige kleine Ströme ab, so kann dies hier nicht unterschieden werden.
Bei BlueBattery hingegen werden kleine Ströme angezeigt. Auch lässt sich eine eventuelle Ablage in den Einstellungen abgleichen, sodass der angezeigte Batteriestrom 0,00 A darstellt. Geht man davon aus dass die beschriebenen 0,3 oder 0,4 bei Verbrauch als Ah pro Tag differieren, so lässt sich daraus ein durchschnittlicher Offsetstrom errechnen: 0,4 Ah / 24 h = 0,017 A = 17mA. Dies kann in den Einstellungen dann ggf. bei Offsetstrom dann addiert werden.