top of page

Adapter D1

Öffentlich·11 Mitglieder

Es ist der Wurm drin!

Ich bin extrem unglücklich! Ich habe zwei Stück D2 gekauft (einen im WoMo und einen im Boot). Die Daten lasen sich toll, der Funktionsumfang ist einmalig - ein wunderbares Produkt auf dem Papier. In der Praxis bin ich inzwischen total ernüchtert - aber vielleicht leigt das auch an mir. Als Beispiel der D2 aus'm WoMo. Über das Y-Kabel sind angeschlossen ein Booster VCC1212-50 und ein Solarregler MPP 170 CI. Nach der Installation funktionierte alles (bis auf ein paar kleine Wehwehchen mit der Android-App (416), dass z.B. der Boosterstrom dort nicht im Diagramm angezeigt wird; in iOS hingegen schon). Da wir im kalten Halbjahr sind und das WoMo unter'm Carport steht, kucke ich nicht jeden Tag in die App sondern nur mal sporadisch. Anfang der Woche war es soweit: es wurde aber kein Gerät gefunden. Bluetooth aus/ein, App geschlossen, Handy-Neustart etc. half nichts. Also raus an's WoMo und unter den Sitz gekuckt: nichts leuchtet oder blinkt blau. Komplett dunkel. Hm. Spannungsversorgungsproblem? Laut Anleitung bezieht der D2 seine Betriebsspannung vom Solarregler. Der Solarregler ist unter'm Carport mangels Sonne im StandBy. Liegt's daran? Also mühsam das Kabel rausgefummelt, ein paar Sekunden gewartet, wieder eingesteckt. D2 startet und läuft, als ob nie was gewesen wäre. Solarregler ist aber immer noch im StandBy, daran liegt es also wohl nicht. Einen Tag später, heute morgen kucke ich in die App: nix. Keine Verbindung. Ich also wieder an's Auto. Diesmal blaues Dauerleuchten. Kabel raus/rein/Neustart. Läuft wieder. Liebe Leute! Was nützt mir das tollste Produkt, wenn ich mich da partout nicht drauf verlassen kann? Es ist doch nicht im Sinne des Erfinders, regelmäßig (und wir reden hier von 24h) die Stromversorgung zu kappen, um den Batteriecomputer zum Neustart zu bewegen. Wenn ich wenigstens wüsste, ob und was hier ggf. das Problem von aussen verursacht. Aber so muss ich davon ausgehen, dass der D2 selbst das Problem ist. Hinzu kommen weitere Nickligkeiten wie die üble Firmware-Politik. In iOS wird 420 angeboten, unter Android 416. Unter Android wäre ein Update nur mit der kostenpflichtigen App möglich, unter iOS ginge es auch so. "Ginge" deshalb, weil in der Praxis geht es nicht. Das iPhone meiner Frau liegt 15cm vom D2 entfernt im Fussraum - aber angeblich ist die Signalqualität zu gering und ein Update nicht möglich. Mein Andoide 5m weiter im Haus hinter Wänden hat aber auch guten Empfang. Alles nicht schlüssig, es wirkt sehr willkürlich. Alles in allem bin ich extrem gefrustet, weil meine Erwartungshaltung eine andere ist. Wenn ich dann sehe, dass da solch - mit Verlaub - Schnickschnack wie MQTT implementiert ist aber nicht mal die Basics verlässlich!! und dauerhaft!! funktionieren, dann muss ich euch leider konstatieren, dass ihr die Prioritäten falsch setzt. Vielleicht liegt aber das Problem ja tatsächlich bei mir, aber das sehe ich gerade nicht. Ich wüsste nicht, was ich anders machen kann. Vielleicht muss doch die Spannungsversorgung anders realisiert werden. Aber dann reden wir über üble Bastelei mit irgendwelchen zusätzlich zu konfektionierenden RJ12 Kabeln.

Und ich will gar nicht über die Installation hinaus basteln müssen, wenn ich so ein Produkt kaufe. Bitte, bitte zeigt mir einen Weg auf aus diesem Dilemma!!

131 Ansichten
AndreasNagel
Jan 30, 2024

Moin.


Inzwischen habe ich eine neue Version 4.4.12 erstellt, in der der Fehler mit dem fehlenden Boosterstrom (hoffentlich) behoben ist.


Viele Grüße, Andreas

BlueSun und BlueBattery sind Marken

© 2024 Kai Scheffer

Alter Zürichweg 21

8952 Schlieren, Schweiz

+41 78 735 88 42

 Email:info@blue-battery.com

    bottom of page